
im Hotel Aquino - Tagungszentrum Katholische Akademie, Berlin
Hier finden Sie die Abstracts zu den Beiträgen der Referentinnen und Referenten. Sollten Sie Interesse an den Präsentationen zu den Vorträgen haben, wenden Sie sich bitte in einer Nachricht an weltgesundheitstag@bvpraevention.de.
	
Das Programm können Sie auch als PDF-Datei herunterladen: Programmflyer
Die Gesamtdokumentation der Veranstaltung können Sie hier herunterladen oder als Printfassung bestellen (weltgesundheitstag@bvpraevention.de).
	
Grußworte
Hermann Gröhe MdB
	Bundesminister für Gesundheit
Ute Bertram MdB
	Präsidentin der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.
Depression, was wir wissen und was wir tun können. Ein Überblick aus medizinischer Sicht (Abstract)
Prof. Dr. Ulrich Hegerl
	  Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Leipzig
Häufigkeit der Depression in der Bevölkerung. Epidemiologische Daten und ihre Hintergründe (Abstract)
Dr. Ulfert Hapke
	  Robert Koch-Institut
Fachforen
	
Fachforum 1:
		  Prävention von Suiziden und Suizidversuchen
Impulsvortrag: Erfolgreiche Suizidprävention: Öffentlichkeit sensibilisieren - Hotspots absichern - Hilfen ausbauen (Abstract)
	Michael Witte
	Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention - Hilfe in Lebenskrisen e.V.
Impulsvortrag: Suizid-Prävention für die Generation YouTube (Abstract)
	Diana Doko, Gerald Schömbs
	  Freunde fürs Leben e.V.
Fachforum 2:
	  Selbsthilfe, internetbasiertes Selbstmanagement, Entstigmatisierung
Impulsvortrag: Selbsthilfe (Abstract)
	Ursula Helms
	Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.
Impulsvortrag: Diskussionsforum Depression - Selbsthilfe online für Betroffene und Angehörige  (Abstract)
	Dr. Nico Niedermeier, Anne Blum
	  Diskussionsforum Depression e.V.
Impulsvortrag: Facebook & Co: Soziale Medien nutzen, um junge Menschen über psychische Erkrankungen aufzuklären  (Abstract)
	Birgit Oehmke
	  Aktionsbündnis Seelische Gesundheit
	  Armin Rösl
	Deutsche DepressionsLiga e.V.
Fachforum 3:
		  Förderung der psychischen Gesundheit - Möglichkeiten und Grenzen
Impulsvortrag: Resilienzförderung - Status quo der Wissenschaft (Abstract)
	Dr. Martha Höfler
	Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.
Impulsvortrag: Erfahrungen und Ansätze der BZgA mit Bezug zur Förderung der psychischen Gesundheit und Prävention psychischer Erkrankungen
	Siam Schoofs
	  Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Fachforum 4:
		  Besondere Zielgruppen und Lebensphasen sowie kritische Lebensereignisse unter Berücksichtigung des Aspekts Chancengleichheit
Impulsvortrag: Postpartale Depression 
	Prof. Dr. Corinna Reck
	Ludwig-Maximilians-Universität München
Impulsvortrag: Altersspezifische Aspekte der Suizidalität (Abstract)
	PD Dr. Reinhard Lindner
	  Medizinisch-Geriatrische Klinik Albertinen-Haus, Hamburg
Zusammenfassung der Ergebnisse aus den Fachforen
Dr. Beate Grossmann
	Geschäftsführerin der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.