
im Hotel Aquino - Tagungszentrum Katholische Akademie, Berlin
Das Programm können Sie auch als PDF-Datei herunterladen: Programmflyer
	
| ab 10:30 Uhr | Anmeldung und Empfang der Teilnehmenden | 
| 
				 11:00 - 11:25 Uhr  | 
			              
				 Grußworte Hermann Gröhe MdB Ute Bertram  | 
		
| 
				 11:25 - 12:05 Uhr  | 
			              
				 Depression, was wir wissen und was wir tun können. Ein Überblick aus medizinischer Sicht Prof. Dr. Ulrich Hegerl  | 
		
| 
				 12:05 - 12:25 Uhr  | 
			              
				 Häufigkeit der Depression in der Bevölkerung. Epidemiologische Daten und ihre Hintergründe Dr. Ulfert Hapke  | 
		
| 
				 12:25 - 12:45 Uhr  | 
			
				 Diskusssion  | 
		
| 12:45 - 13:40 Uhr | Mittagspause | 
| 
				 13:40 - 15:40 Uhr  | 
			
				 Fachforen Fachforum 1:  Impulsvortrag: Erfolgreiche Suizidprävention: Öffentlichkeit sensibilisieren - Hotspots absichern - Hilfen ausbauen Impulsvortrag: Suizid-Prävention für die Generation YouTube Fachforum 2: Impulsvortrag: Selbsthilfe Impulsvortrag: Diskussionsforum Depression - Selbsthilfe online für Betroffene und Angehörige Impulsvortrag: Facebook & Co: Soziale Medien nutzen, um junge Menschen über psychische Erkrankungen aufzuklären Fachforum 3: Impulsvortrag: Resilienzförderung - Status quo der Wissenschaft Impulsvortrag: Erfahrungen und Ansätze der BZgA mit Bezug zur Förderung der psychischen Gesundheit und Prävention psychischer Erkrankungen Fachforum 4: Impulsvortrag: Postpartale Depression Impulsvortrag: Altersspezifische Aspekte der Suizidalität  | 
		
| 15:40 - 16:00 Uhr | Kaffeepause | 
| 
				 16:00 - 16:30 Uhr  | 
			
				 Zusammenfassung der Ergebnisse aus den Fachforen Dr. Beate Grossmann  | 
		
| 
				 16:30 Uhr  | 
			
				 Ende der Veranstaltung  | 
		
| 
				 Gesamtmoderation  | 
			
				 Dr. Beate Grossmann  |