
in Berlin (Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin, In den Ministergärten 3, 10117 Berlin)
"Maßnahmen des Gesundheitswesens im Katastrophenfall"
11:00 Uhr - 11:10 Uhr 
	Begrüßung 
	Helga Kühn-Mengel MdB
	Präsidentin der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. 
	Begrüßungsrede (pdf) 
11:10 Uhr - 11:30 Uhr
	Eröffnungsansprache 
	Karin Knufmann-Happe
	  Abteilungsleiterin im Bundesministerium für Gesundheit
11:30 Uhr -12:00 Uhr
	Influenzapandemieplanung und bioterroristische Gefahrenlagen 
	Professor Dr. Dr. h.c. mult. Jörg Hinrich Hacker
	Präsident des Robert Koch-Instituts
	Abstract (pdf) 
12:00 Uhr - 12:30 Uhr
	Auswirkungen von Großschadenslagen auf die gesundheitliche Versorgung insbesondere im Hinblick auf Kaskadeneffekte 
	Marie-Luise Beck
	 Mitautorin des Grünbuchs "Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit" und Büroleiterin bei Gerold Reichenbach MdB
12:30 Uhr - 13:00 Uhr
	Krankenhausnotfallplanung der Länder am Beispiel des Landes Hessen
	Jörg Osmers
	Abteilungsleiter Gesundheit des hessischen Sozialministeriums
	Abstract (pdf)
13:00 Uhr - 13:30 Uhr
	"Business Continuity" - Vorsorge für den Katastrophenfall in Großunternehmen am Beispiel der Lufthansa
	Prof. Dr. Uwe Stüben
	Leiter des Medizinischen Dienstes der Lufthansa AG 
	  Abstract (pdf) 
Mittagspause mit Imbiss
14:30 Uhr - 15:00 Uhr
	Unterstützung beim Wiederaufbau - Banda Aceh vier Jahre nach dem Tsunami
	Dr. Andreas Kalk
	Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH 
	Abstract (pdf) 
	
15:00 Uhr - 15:30 Uhr
	Erfahrungen einer medizinischen Hilfsorganisation nach Zyklon Nargis - Myanmar 
	Dr. Marie Theres Benner
	Malteser International
15:30 Uhr - 15:45 Uhr 
	Schlusswort und Verabschiedung
Moderation der Veranstaltung: 
	Andreas Stopp 
	Deutschlandfunk
Stand 17.04.2009